Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Achim Grell,
Physiotherapie Achim Grell
Donaustrasse 3 1/2
85049 Ingolstadt
praxis ( @ ) physiotherapie-grell.de
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation: Achim Grell
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.
Inhaber und Betreiber der Webseite
Achim Grell
Praxis - Adresse
Donaustr. 3 1/2
85049 Ingolstadt
Deutschland
externen Link zu Google Maps zur Routen Planung
E-Mail Kontakt: info(at)physiotherapie-grell.de
Telefon Kontakt: 0841/17440
externern Link zur Therapeuten Gemeinschaft der Region 10
Wir übernehmen keine Haftung für Links ausserhalb der Website.
Wärmetherapie
Behandlung mit trockener Wärme
Heißluft: mittels kurzfristiger Anwendung von hohen Temperaturen (mind. 45°C) wird die Span nung des Gewebes herabgesetzt und gleichzeitig die Zirkulation verbessert. Dadurch wird einerseits vermehrt Gewebsflüssigkeit gebildet , andererseits aber der Abfluss dieser Lymphe angeregt, was zur Therapie bei Ödemen nach Traumen oder Operationen genutzt werden kann
Lichtkasten: durch die schnelle Erweiterung der vorwiegend an der Oberfläche liegenden Blutgefäße wird beim Patienten ein angenehmes Wärmegefühl erzeugt, da die durch die Strahlung der Glühbirnen erzeugte Wärme aufgrund der Kastenform nicht entweichen kann
Infrarot: die mittels einer Infrarotlampe erzeugte Wärme kann in tiefere Gewebsschichten eindringen als dies beim Lichtkasten der Fall ist. Ihre durchblutungsfördernde Wirkung wird hauptsächlich zur Behandlung von Entzündungen eingesetzt
Ultraschall: durch die Impulsbehandlung mit Ultraschallwellen wird die Erwärmung sowie die Massage des Gewebes zwischen Muskeln und Knochen, Muskeln und Fettgewebe, Fett- und Unterhautzellgewebe angeregt.
Kryotherapie
Behandlung mit trockener Kälte (z.B. Eisbeutel, -packungen)
Behandlung mit feuchter Kälte (z.B. Umschläge, Wickel, Kompressen, kühle Packungen und Bäder)
Elektrotherapie
elektrische Energie wird dem Körper zugeführt und in Wärme umgewandelt
Unterscheidung in:
Hochfrequenztherapie: Sie beruht auf der Anwendung von Wechselstrom mit hohen Frequenzen. Durch die relativ hohe Tiefenwirkung können neben Muskeln und Knochen auch innere Organe erwärmt werden. Ihre Wirkung ist hauptsächlich entzündungshemmend und schmerzlindernd.
Beispiele: Kurzwellen-, Mikrowellen- und Ultrahochfrequenztherapie
Niederfrequenztherapie:
Galvanisation: Anwendung fließenden Gleichstroms, wirkt schmerzstillend und entzündungshemmend
Iontophorese: dient dazu, Medikamentenlösungen durch die Haut elektrolytisch zu verabreichen
Faradisation: als sog. Schwellstrom zur Elektrogymnastik eingesetzt, z.B. bei Inaktivitätsatrophien der quergestreiften Muskulatur, leichten schlaffen Lähmungen, Gewohnheitslähmungen oder zur Verhinderung von Muskelatrophien bei einer Frakturbehandlung
Bernard´sche Ströme: Kombination verschiedener Stromarten mit niedriger Frequenz
Anwendung vor allem bei Muskel-, Sehnen-, Gelenk- und Nervenerkrankungen
Haupteffekt liegt in einer vegetativen Dämpfung und damit Schmerzlinderung